Mobilität

Mobilitätsströme verstehen

Vorschlagstext
Mit Hilfe von Sensorik können unterschiedliche Mobilitätsströme von Radfahre*innen, Fußgänger*innen, Autos und ÖPNV in echtzeit gemessen und in Beziehung gesetzt werden. Dies könnte beispielsweise dazu dienen mögliche Routen für On-Demand Shuttle im ländlichen Raum ausfindig zu machen und Linienverkehr bedarfsorientierter zu steuern. 
Um fortzufahren, müssen Sie sich anmelden oder registrieren.