Smarte ÖPNV Tickets und Tarife
Vorschlagstext
Das Beispiel eezy.nrw zeigt, dass mit Hilfe von Digitalisierung das Bezahlen von öffentlichen Verkehrsmitteln neu gedacht worden ist. Dennoch gibt es in Mönchengladbach noch unübersichtliche Tarife, die nicht flexibel auf die Bedürfnisse angepasst sind. Spätestens durch Corona und Homeoffice sind Monatstarife und Firmentickers für viele nicht mehr zeitgemäß. Bestenfalls erkennt das Verkehrsmittel seine Fahrgäste und wählt dann on demand den bestmöglichen Tarif.Im Fall eines Firmentarifs könnte sich so auch der Arbeitgeber flexibel an den Kosten beteiligen.
Um fortzufahren, müssen Sie sich anmelden oder registrieren.