Interessen unterschiedlicher Sozialstrukturen abdecken
Vorschlagstext
Damit die Ideen nach der Initialisierung auch gelebt werden und sich dessen Nutzen für die Stadt und die Bewohner wirklich entfalten kann, müssen möglichst viele aktive Nutzer gewonnen werden.Dafür sollten viele und unterschiedliche, vor allem potentiell aktive Gruppen, angesprochen werden, beispielsweise:
- Jugendliche
- Familien
- Rentner
Dafür Angebote schaffen, die das Interessengebiet dieser Zielgruppen anspricht, z.B.
- Jugendliche: Jugendmap, Übersicht Veranstaltungen im Stadtgebiet
- Familien: Städtisches Kleinanzeigen-Portal, Kita-Navigator, Familien finden, Spielplatz-Standorte.
- Rentner: Crowdsourcing-Projekte für Natur, Sauberkeit, Ordnung oder Ehrenamts- /Freizeit-/Sportangebote
Durch das Ansprechen verschiedener Gruppen entstehen außerdem Wechselwirkungen, die die Bekanntheit der entstehenden digitalen Infrastrukturen weiter erhöhen. Wenn z.B. der Enkel mit dem Opa die hier entstehenden Themen als gemeinsames Gesprächsthema oder gemeinsame Aktivität findet, steigert das die Bekanntheit zusätzlich.
Um fortzufahren, müssen Sie sich anmelden oder registrieren.